Förderprogramme zur Digitalisierung

Durchstarthilfen plus der Brühl digital Support

Die Kümmernden von Brühl digital schauen sich aktiv nach Förderprogrammen für die teilnehmenden Anbietenden um und bieten Unterstützung bei den Formalien. An manchen Stellen heißt es dann, schnell zugreifen, denn die Fördertöpfe sind meist nur begrenzt. Also: Wenn Sie in Ihre Digitalisierung investieren möchten oder gute Ideen haben, für die Sie Finanzierungsmöglichkeiten suchen, sprechen Sie uns an. Verpassen Sie Ihre Chance nicht!

Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie steht der gesamte Handel vor großen Herausforderungen. Gerade kleine Geschäfte, die bisher online noch nicht oder nicht ausreichend präsent waren, verzeichnen erhebliche Umsatzeinbrüche. Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass Digitalisierung und Onlinehandel aus den Geschäftsprozessen nicht mehr wegzudenken sind.

Wirtschaftsförderung Förderprogramme – Brühl digital e.V. - Verein und DigitalCoaches für Digitalisierung Stadt Brühl. Stadtmarketing. CityApp

Schrecken Sie nicht zurück, wenn Sie lesen, dass Fördermittel beantragt werden müssen. Die städtische Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit unserem Verein Brühl digital e.V. wird Sie auf Wunsch bei Ihrem möglichen Förderantrag unterstützen. Im Rahmen von einzelnen Gesprächen werden Sie individuell beraten und es wird nach dem passenden Projekt für Sie gesucht, um Sie in Ihrem digitalen Aus-/Aufbau zu unterstützen.
Auch über die Förderantragsstellung müssen Sie sich keine Sorgen machen. Der Verein arbeitet mit einer Expertin zusammen, die die Anträge mit Ihnen gemeinsam erstellen wird.
Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Kurz und kompakt.
Fakten zu aktuellen Förderprogrammen und informativen Quellen

Digital Jetzt! Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands  >>>>
BMWI – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Informationen und Beantragung direkt im Förderportal
Ablauffrist: Ende 2023

go digital – Förderung von Beratungsleistungen >>>>
BMWI – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Für die gewerbliche Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial

Digital Coaches – Begleitung für die Digitalisierung des Handels in NRW 4.0 >>>>
Handelsverband Nordrhein-Westfalen
Infos, Checklisten, Veranstaltungen

Das ein oder andere Förderprogramm zur Digitalisierung hatten wir auf diesen Seiten ausführlicher dargestellt. Selbst wenn aktuell die Förderfrist vorbei ist, kann es aber immer mal gut sein, zu sehen, was, wie und in welchem Umfang gefördert worden ist und dass es sich lohnt, mit dem Kümmernden-Team dazu in Kontakt zu bleiben. Let’s go digital!


Insbesondere vor dem Hintergrund der Pandemieentwicklung hat die Landesregierung den Projektaufruf „digitalen und stationären Einzelhandel zusammenbringen“ gestartet. Hier werden Fördergelder bereitgestellt, um Kleinunternehmen kurzfristig und wirksam in ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen und die digitalen Geschäftsprozesse auf- und auszubauen.

Rahmenbedingungen
Die Förderung richtet sich an Kleinunternehmen, die sich unter Zuhilfenahme entsprechender IT-Dienstleistungen und/oder beratender Dienstleistung sowie der Anschaffung notwendiger Hard- und Software erstmalig digital aufstellen oder den Auf- oder Ausbau der digitalen Technologien für Ihr Unternehmen voranbringen wollen, z.B. zur Verbesserung der Online-Präsenzen, Einstieg in den Online-Handel oder Auf- und Ausbau digitaler Geschäftsprozesse (kontaktloses Bezahlen etc.)

Teilnahmeberechtigt
• Kleinunternehmen
• Ladenlokal innerhalb NRW
• 1-49 Beschäftigte
• Umsatz bis zu 10 Mio. €
• Teilnahmevoraussetzungen

Das Projekt darf noch nicht begonnen sein, es muss unmittelbar der Abwehr oder Abmilderung der Folgen der Corona-Krise dienen. Das Projekt muss einen Beitrag zur Überwindung der Herausforderungen der Krise leisten. Es muss nach Ablauf der Förderung unterhalten und weitergeführt werden

Fördermodalitäten
• 90 % Fördersatz
• Höchstbetrag 12.000 €

Fristen
• Antragsstellung bis zum 31.08.2020
• Abschluss des Projektes bis zum 31.12.2020

Bei Fragen und zwecks Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch steht Ihnen gerne Andreas Esser, 0177 7798888 (a.esser@bruehldigital.de) zur Verfügung. >>>>